An & Verkauf
Verkauf & Ankauf – Infos für Besucher:innen und Sammler
Da wir ein bespielbares Museum sind, liegt unser Schwerpunkt auf dem Erhalt, der Präsentation und dem spielbaren Zugang historischer Geräte und Spiele. Aus diesem Grund verkaufen wir in der Regel keine Hardware und auch nur ausgewählte Spiele, die für den laufenden Museumsbetrieb nicht mehr benötigt werden oder die mehrfach in unserer Sammlung vorhanden sind.
Shop-Zugang für Museumsbesucher:innen
Unser kleiner Museumsshop steht ausschließlich zahlenden Besucher:innen offen. Wenn der laufende Betrieb es zulässt, können Sie dort gerne in Ruhe stöbern. Bitte beachten Sie:
-
Es gibt keinen Online-Shop und keine Verkaufslisten, die wir verschicken können.
-
Die im Shop angebotenen Spiele und Artikel sind nicht dauerhaft verfügbar und wechseln je nach Bestand.
Twitch-Verkauf: Big Box Klassiker live erleben
Jeden Mittwochabend ab 20:00 Uhr veranstalten wir auf unserem Twitch-Kanal einen Livestream, bei dem ausgewählte Big Box PC-Spiele verkauft werden. Schauen Sie gerne vorbei:
Twitch.tv/retro_kompott
Wir kaufen Sammlungen an
Zur Erweiterung und Sicherung unseres Bestandes kaufen wir laufend Software- und Hardware-Sammlungen an – gerne auch größere Posten oder komplette Haushaltsauflösungen.
Gesucht werden:
-
Konsolen, Computer, Zubehör und Spiele aus den letzten 50 Jahren
-
Besonderes Interesse an BIG BOXEN für den PC, unüblichen Systemen, deutschen Releases und kompletten Verpackungen
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht mit Fotos und Infos an:
📧 mail@retrospieleclub.de
📞 0177 / 7224633 (Anrufe bitte nur bei dringenden Anliegen)
Was wir nicht ankaufen
Bitte beachten Sie:
-
Wir kaufen keine Spiele für aktuelle Konsolengenerationen (z. B. PlayStation 5, neue Xbox-Modelle oder Nintendo Switch).
-
Auch verschweißte Spiele sind für unser Konzept nicht geeignet, da alle Exponate bei uns spielbar sein sollen.
Spenden sind immer willkommen
Wenn Sie aktuelle Spiele, Konsolen oder Zubehör dennoch abgeben möchten, freuen wir uns über eine Spende. Diese lagern wir für die Zukunft ein oder – sofern nicht sammlungsrelevant – veräußern wir diese Artikel zur Finanzierung des Museumsbetriebs. So tragen Sie aktiv zum Erhalt des Retro Spiele Clubs bei.